Lerne von Branchenexpert:innen beim Digital Bash Business Intelligence, wie dein Business intelligent wird!
Der Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für einen einzigartigen Wissensvorsprung:
Jetzt Aufzeichnung sichern und dein Wissen im Bereich Business Intelligence auf das nächste Level bringen.
An welchen Standorten wird unsere Plakatwerbung von den meisten Interessent:innen gesehen? Wo ist anhand der Fußgängerfrequenz der ideale Standort für die neue Filiale? Wie sollten wir unsere Lieferkette modifizieren, um Zeit und Kosten zu sparen? Diese Fragestellungen können wir mit Location Intelligence beantworten. Location Intelligence ist die Erweiterung der Business Intelligence um den Raumbezug. In Kombination mit GIS (Geoinformationssysteme) können Daten erhoben, analysiert und visualisiert werden. So entstehen optimale Entscheidungsvorlagen für unterschiedliche Business Cases.
Fehlende Datentransparenz ist einer der häufigsten Gründe, warum Unternehmen in Schieflage geraten. Weißt du, welche Produkte, Kund:innen oder Dienstleistungen den größten Ergebnisbeitrag für dein Unternehmen bringen? Thomas Kresse, Managing Partner der nexpert AG, blickt oft in erstaunte Gesichter, wenn er mithilfe der Qlik Analytics Lösung aufzeigt, dass die Haupt-Zielgruppe eines Mode-Filialisten deutlich älter ist als gedacht oder dass der Warenkorb bei einer Drogeriemarktkette die frisch gebackene Oma enttarnt. Alexander Klaus, Senior Director Marketing bei Qlik, und Thomas Kresse diskutieren praxisnah und kurzweilig, was moderne Business Intelligence bedeutet, wie du für mehr Datentransparenz sorgst, deine Kund:innen und KPIs besser verstehst und passende Maßnahmen ergreifen kannst.
Wie entscheidet ein Modehandelsunternehmen eigentlich, welche Artikel der/die Kund:in wann in welcher Filiale kaufen kann? In diesem Vortrag wird aufgezeigt, wie Modeunternehmen auf breiter Datenbasis kund:innenorientierte Sortimente zusammenstellen - mit dem Ziel Ihren Absatz zu erhöhen und gleichzeitig ihren Markenkern zu stärken.
Die neuesten Veränderungen in der Datenlandschaft von iOS, Facebook und Co zwingen uns Reporting und Steuerung unserer Maßnahmen zu überdenken und flexibel zu werden. Leichter gesagt, als getan! Denn wie stellt man ab sofort sicher, dass keine Information verloren geht oder man auf Grundlage falscher Daten steuert? Alina weiht euch in die 5 größten Reportingfehler ein und verrät euch, wie ihr sie vermeiden oder sogar beheben könnt.
Hauke wird Best Practices und Tipps im Bereich Employer Branding vorstellen, mit einem Fokus auf Developer Blogs und andere Maßnahmen, um IT-Fachkräfte einzustellen.
Mit deiner Anmeldung sicherst du dir nicht nur den kostenlosen Zugang zum Live-Event, sondern auch die Aufzeichnung und freigegebenen Slides im Nachhinein.