Nutzungsbedingungen

Mit der Registrierung als Nutzer auf der Onlineplattform der OnlineMarketing.de GmbH akzeptieren Sie die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Onlineplattform digitalbash.de und digital-bash.de sowie der angebotenen Dienste.

Geltungsbereich

  1. Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen, die gelegentlichen Veränderungen unterliegen, gelten für alle unsere Dienstleistungen, die unmittelbar oder mittelbar (d.h. über Dritte) über die Onlineplattform zur Verfügung gestellt werden.
  2. Mit der Nutzung unserer Webseite bestätigt der Nutzer, diese Geschäftsbedingungen sowie die Bestimmungen zum Datenschutz einschließlich der Information der Nutzung von Cookies gelesen und verstanden zu haben und diesen zuzustimmen.

Leistungen von OnlineMarketing.de GmbH

  1. OnlineMarketing.de GmbH stellt dem Nutzer eine Onlineplattform zur Veröffentlichung von Profilen sowie zur Herstellung von Kontakten mit anderen Nutzern und/oder Experten/Dienstleistern zur Verfügung. Die Tätigkeit von der OnlineMarketing.de GmbH ist ausdrücklich auf die Bereitstellung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste und die Herstellung des Kontakts zwischen Nutzern und/oder Experten/Dienstleistern beschränkt. Gegenstand des Vertrags ist nicht die Vermittlung oder Anbahnung von Aufträgen.
  2. OnlineMarketing.de GmbH ist bemüht, dem Nutzer die Onlineplattform sowie die angebotenen Dienste ununterbrochen zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer erkennt jedoch an, dass eine hundertprozentige Verfügbarkeit technisch nicht möglich ist. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- und Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von der OnlineMarketing.de GmbH liegen (z.B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle etc.), können zu Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste führen.
  3. OnlineMarketing.de GmbH ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums von der OnlineMarketing.de GmbH zu beauftragen, sofern für den Nutzer hierdurch keine Nachteile entstehen.

Kostenlose Registrierung

  1. Die Nutzung der Onlineplattform setzt eine Registrierung mit Einrichtung eines Benutzerkontos voraus. Die Registrierung durch einen Nutzer stellt ein verbindliches Vertragsangebot auf Nutzung der Onlineplattform dar.
  2. Im Rahmen der Registrierung muss der Nutzer die von der OnlineMarketing.de GmbH vorgegebenen Pflichtfelder vollständig ausfüllen und seine Kontaktdaten angeben (Pflichtdaten). Der Nutzer ist verpflichtet, der OnlineMarketing.de GmbH Änderungen seiner Pflichtdaten unverzüglich anzuzeigen. Der Nutzer sichert zu, dass er zum Zeitpunkt der Registrierung voll geschäftsfähig ist. Sofern der Nutzer für eine juristische Person tätig wird, sichert er zu, zur Registrierung, Einrichtung eines Benutzerkontos bevollmächtigt zu sein. Auf Anfrage von der OnlineMarketing.de GmbH weist der Nutzer seine Angaben nach.
  3. Nach Eingabe der Pflichtdaten versendet die OnlineMarketing.de GmbH zur Bestätigung und zum Abschluss der Registrierung eine E-Mail (Registrierungsbestätigung) an die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse. Der Nutzer bestätigt durch Anklicken des enthaltenen Links oder die Eingabe des Registrierungscodes, dass er der tatsächlich Zugriffsberechtigte zur angegebenen E-Mail-Adresse ist (sog. Double-Opt-In-Verfahren) und schließt die Registrierung ab.
  4. Die Registrierung kann nur abgeschlossen werden, wenn der Nutzer durch Klick auf die vorgesehene Checkbox diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausdrücklich zustimmt.
  5. Der Vertrag hinsichtlich der kostenfreien Nutzung der Onlineplattform kommt durch Freischaltung des Benutzerkontos zustande. Die Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, Nutzern ohne Angaben von Gründen die Nutzung der Onlineplattform zu verweigern.
  6. Im Rahmen der Registrierung auf der Onlineplattform wählt der Nutzer ein Passwort zur Sicherung seines Benutzerkontos. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten, insbesondere sein Passwort, geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Benutzung der Zugangsdaten ist ausschließlich dem angemeldeten Nutzer und von ihm bevollmächtigten Personen gestattet. Die Haftung des Nutzers für eine Fremdnutzung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
  7. Im Falle einer unbefugten Nutzung der Dienste von der OnlineMarketing.de GmbH unter Verwendung eines falschen Benutzernamens (E-Mail-Adresse) und Passwortes hat der registrierte Nutzer der OnlineMarketing.de GmbH umgehend zu unterrichten.
  8. Eine mehrfache Registrierung ist unzulässig.
  9. Der Vertrag über die (kostenfreie) Nutzung der Onlineplattform ist auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit ohne die Angabe von Gründen gekündigt werden. Die Kündigung kann auf dem Portal, Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Die OnlineMarketing.de GmbH bestätigt dem Nutzer den Eingang der Kündigung per E-Mail. Das Benutzerkonto des Nutzers wird infolge der Kündigung von der OnlineMarketing.de GmbH gelöscht.

Entgeltliche Dienste

  1. angebotenen entgeltlichen Dienste kostenpflichtig bestellen. Das Absenden der Bestellung über den Button [Kostenpflichtig bestellen] stellt ein verbindliches Vertragsangebot des Nutzers auf Nutzung der auf der Onlineplattform angebotenen kostenpflichtigen Dienste dar.
  2. Es besteht kein Anspruch auf Nutzung der auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste. Die OnlineMarketing.de GmbH behält sich das Recht vor, Nutzern ohne Angaben von Gründen die Nutzung der angebotenen entgeltlichen Dienste zu verweigern.
  3. Der Vertrag über die Nutzung der auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste wird für den im Rahmen der Bestellung gewählten Nutzungszeitraum/Nutzungsart geschlossen.
  4. Die auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste können während der jeweils bestellten Mindestlaufzeit nicht gekündigt werden, jedoch bleibt das Recht zur außerordentlichen Kündigung unberührt. Nach Ablauf der jeweils bestellten Mindestlaufzeit können die entgeltlichen Dienste spätestens 7 Werktage vor Ablauf gekündigt werden oder verlängern sich automatisch um einen Monat.
  5. Sofern der Nutzer als Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen handelt, hat der Nutzer das folgende Widerrufsrecht:
WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der

OnlineMarketing.de GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 14
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 22 85 34 092

info@digitalbash.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das am Ende beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Vergütung / Zahlungsbedingungen / Anpassung der Vergütung

  1. Die Vergütung für die Nutzung der auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste ergibt sich aus den Angaben bei den jeweils aktuellen angebotenen Diensten von der OnlineMarketing.de GmbH in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen Fassung.
  2. Die Vergütung ist unmittelbar nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig und kann über die von der OnlineMarketing.de GmbH angebotenen Zahlungsarten beglichen werden.
  3. OnlineMarketing.de GmbH kann dem Nutzer Rechnungen und Zahlungserinnerungen auf elektronischem Wege übermitteln.
  4. OnlineMarketing.de GmbH behält sich vor, das Entgelt für die auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste mit Wirkung zum Beginn eines neuen Verlängerungszeitraums zu erhöhen, der entweder auf den Mindestnutzungszeitraum oder auf den jeweils laufenden Verlängerungszeitraum folgt. OnlineMarketing.de GmbH wird den Nutzer mindestens sechs Wochen vor Ende des Mindestnutzungszeitraums bzw.. des jeweils laufenden Verlängerungszeitraums entsprechend informieren. Sofern der Nutzer mit der Entgelterhöhung nicht einverstanden ist, kann er binnen drei Wochen per Kontaktformular, Brief, Fax oder E-Mail widersprechen. Der Widerspruch entspricht einer Kündigung der auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienste durch den Nutzer, so dass die Nutzung dieser Dienste mit Ablauf des Mindestnutzungszeitraums bzw. des laufenden Verlängerungszeitraums endet.
  5. Die OnlineMarketing.de GmbH kann dem Nutzer Rechnungen und Zahlungserinnerungen auf elektronischem Wege übermitteln.
  6. Der Anspruch des Nutzers auf Rückzahlung der im Voraus bezahlten Vergütung ist ausgeschlossen, wenn
    1. die von der OnlineMarketing.de GmbH auf der Onlineplattform angebotene entgeltliche Dienste vom Nutzer während der vereinbarten Laufzeit nicht genutzt werden;
    2. einzelne von OnlineMarketing.de GmbH auf der Onlineplattform angebotene entgeltliche Dienste aus wichtigem Grund gekündigt werden;
    3. der Zugang des Nutzers wegen einer Verletzung von Nutzerpflichten vorübergehend oder dauerhaft von der OnlineMarketing.de GmbH gesperrt wird oder
    4. der Nutzer seine Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen entgeltlichen Dienste beendet, es sei denn, der Nutzer beendet diese aufgrund eines wichtigen Grundes, der aus dem Verantwortungsbereich von der OnlineMarketing.de GmbH stammt.

Zahlungsverfahren

Ein Anspruch des Nutzers zur Teilnahme an einem bestimmten Zahlverfahren besteht nicht. Der Nutzer kann zwischen folgenden Zahlungsweisen wählen:

  • Abrechnung über das SEPA-Lastschriftverfahren,
  • Abrechnung über Kreditkarte (Visa, MasterCard),
  • Zahlung via PayPal.

Andere Zahlverfahren sind derzeit ausgeschlossen. Für die Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren oder per Kreditkarte ist eine Registrierung mit persönlichen Daten und Angaben zum jeweiligen Bezahlverfahren erforderlich.

  1. Einzug und Einwände gegen die Abrechnung
    Der Einzug der Forderung von der OnlineMarketing.de GmbH erfolgt durch das von der OnlineMarketing.de GmbH genutzte Finanzunternehmen in der Regel innerhalb der nächsten fünf (5) Bankarbeitstage nach Fälligkeit der Vergütung für die von der OnlineMarketing.de GmbH angebotenen entgeltlichen Dienste. Die Belastung des Kontos bzw. der Kreditkarte ist abhängig von der Zahlungsabwicklung des Zahlungsdienstleisters des Nutzers. Der Nutzer erhält vor Einzug einer Forderung von der OnlineMarketing.de GmbH per E-Mail eine Bestätigung an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Der Nutzer ist angehalten, die Bestellbestätigungen inhaltlich zu prüfen und, sofern Einwände vorliegen, diese unverzüglich gegenüber der OnlineMarketing.de GmbH vorzubringen. Gesetzliche Ansprüche des Nutzers bleiben hiervon unberührt.
  2. Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren
    1. Bei Wahl dieses Zahlverfahrens sind personenbezogene Daten des Nutzers (Vorname, Name, Adresse in Deutschland, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) und eine Kontoverbindung für die eindeutige Zuordnung einer Zahlung für die gewünschten entgeltlichen Dienste von der OnlineMarketing.de GmbH erforderlich. Die Bankverbindung wird geschützt im System des von der OnlineMarketing.de GmbH genutzten Finanzunternehmens gespeichert, damit der Nutzer das SEPA-Lastschriftverfahren wiederholt nutzen kann, ohne jeweils die Bankverbindung erneut eingeben zu müssen. Bei Auswahl dieses Zahlverfahrens ermächtigt der Nutzer mit Zustimmung zu diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen das Finanzunternehmen, Zahlungen von seinem angegebenen Konto innerhalb der Europäischen Union mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist der Nutzer seinen Zahlungsdienstleister an, die vom Finanzunternehmen von der OnlineMarketing.de GmbH auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen kann. Es gelten dabei die mit seinem Zahlungsdienstleister vereinbarten Bedingungen. Im Fall, dass der Nutzer nicht der Kontoinhaber des angegebenen Kontos ist, versichert der Nutzer durch die Eingabe der Daten, die Einwilligung des Kontoinhabers für den SEPA-Lastschrifteinzug vorliegen zu haben.
    2. Der Nutzer verpflichtet sich, alle für die Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren erforderlichen Kontodaten (insbesondere Kontoinhaber, BIC und IBAN) mitzuteilen und im hierfür vorgesehenen Formular online einzutragen. Der Nutzer erhält im SEPA-Lastschriftverfahren eine Vorabankündigung durch das Finanzunternehmen von der OnlineMarketing.de GmbH über Einziehungstag und -betrag. Der Nutzer erhält die Vorabankündigung mindestens zwei (2) Tage vor Einzug der Forderung. Die Übermittlung der Vorabankündigung erfolgt auf elektronischem Wege mit der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse.
    3. Auf die Einholung eines schriftlichen SEPA-Lastschriftmandates wird verzichtet. Der Verzicht wird vom Nutzer gegenüber dem Zahlungsdienstleister des Nutzers, der Gläubigerbank und dem Gläubiger erklärt. Mit der Weitergabe der Verzichtserklärung an die vorgenannten Parteien ist der Nutzer einverstanden. Bei Wegfall oder Unwirksamkeit des Verzichts ist der Nutzer verpflichtet, eine schriftliche Mandatserteilung unverzüglich nachzureichen. Dazu genügt eine E-Mail an der OnlineMarketing.de GmbH mit der Bitte um Zusendung des SEPA-Lastschriftmandatsformulars. Der Nutzer erhält im Anschluss das Formular für das SEPA-Lastschriftmandat, welches er vollständig ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben an die OnlineMarketing.de GmbH postalisch zurückschicken muss. Sofern der Nutzer nicht der Kontoinhaber ist, ist er verpflichtet, die Mandatsreferenznummer an den Kontoinhaber weiterzuleiten.
    4. Das Finanzunternehmen von der OnlineMarketing.de GmbH wird im Rahmen des Registrierungsprozesses für das SEPA-Lastschriftverfahren oder bei einem Wechsel von einem anderen Zahlverfahren auf das SEPA-Lastschriftverfahren nach eigenem Ermessen eine Überprüfung der Bonität des angegebenen Nutzers und/oder Kontoinhabers durchführen. Dies erfolgt durch Abgleich der angegebenen Daten zur Person gegen den Datenbestand eines Bonitätsdienstleisters. Mit der Anmeldung stimmt der Nutzer, falls er das Bezahlverfahren „Lastschrift“ gewählt hat, der Überprüfung seiner Bonität zu.
    5. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass das angegebene Konto über ausreichende Deckung verfügt, so dass die SEPA-Lastschrift eingezogen werden kann. Sollte eine SEPA-Lastschrift unberechtigt vom Nutzer und/oder Kontoinhaber zurückgegeben werden oder der Einzug der Forderung bei dessen Zahlungsdienstleister aus von ihm zu vertretenden Gründen - insbesondere wegen unzureichender Deckung, falscher oder ungültiger Bankdaten oder Widerspruch - scheitern, so ist der Nutzer verpflichtet, für ausreichend Deckung bzw. für die Behebung des Grundes der Zahlungsstörung zu sorgen, sodass neben dem ausstehenden Betrag die angefallenen Fremdgebühren der Bank zu dem in der Mahnung genannten Tag eingezogen werden können. Die OnlineMarketing.de GmbH und sein Finanzunternehmen sind berechtigt, einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.
    6. Sollte der Nutzer ungerechtfertigt ein Charge Back (Rückgabe des Betrages) veranlassen oder der Einzug der Forderung aus von ihm zu vertretenden Gründen scheitern, so ist der Nutzer verpflichtet, zusätzlich zu der mit der OnlineMarketing.de GmbH vereinbarten Vergütung alle angefallenen Fremdgebühren zu tragen. OnlineMarketing.de GmbH sowie das Finanzunternehmen von der OnlineMarketing.de GmbH sind berechtigt, einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.
    7. Ein Anspruch des Nutzers zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren besteht nicht.
  3. Zahlung per Kreditkarte
    1. Die Abrechnung entgeltlicher Dienstleistungen über das Kreditkarten-Verfahren ist nur mit Visa und MasterCard) möglich. Andere Kreditkarten werden derzeit nicht akzeptiert
    2. Nach Abschluss des Bestellvorgangs werden die Zahlungsdaten des Nutzers erfasst, nämlich Name und Vorname des Kreditkarteninhabers, Kreditkartentyp (Visa oder MasterCard), Nummer der Kreditkarte, Ablaufdatum der Kreditkarte, CVC-Code der Kreditkarte und an den Server des Finanzunternehmens zur Abrechnung übertragen.
    3. Im Rahmen der erstmaligen Angabe der Kreditkartendaten werden diese geprüft. Dabei werden die vom Nutzer angegebenen Daten an seinen Zahlungsdienstleister übermittelt und ein Betrag in Höhe von 1 Euro angefragt und autorisiert. Die Autorisierung verfällt automatisch in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Eine Verbuchung oder ein Einzug des angefragten Betrages erfolgt nicht.
    4. Das System des Finanzunternehmens überprüft die vom Nutzer angegebenen Kreditkartendaten auf Richtigkeit und ggf. vorhandene Sperrvermerke des jeweiligen Kreditkartenherausgebers. Der Nutzer erklärt hiermit sein Einverständnis. Im Fall, dass der Nutzer nicht der Inhaber der angegebenen Kreditkarte ist, versichert der Nutzer mit Eingabe der Daten, die Einwilligung des Karteninhabers für die Belastung vorliegen zu haben. Der Nutzer hat zudem sicher zu stellen, dass die angegebene Kreditkarte nicht gesperrt ist und über ein ausreichendes Limit verfügt. Sollte die Autorisierung aus irgendeinem Grund fehlschlagen, erhält der Nutzer eine entsprechende Fehlermeldung.
    5. Der Zeitpunkt der Abbuchung vom Konto des Nutzers ist durch den jeweiligen Kreditkartenvertrag des Nutzers mit seinem Zahlungsdienstleister festgelegt.
    6. Sofern der Zahlungsdienstleister des Nutzers das „3D-Secure-Verfahren“ (Verified by Visa / MasterCard® SecureCode™) unterstützt, findet dieses zur Erhöhung der Sicherheit gegen Missbrauch für die Bezahlung mit Kreditkarte Anwendung. Sollte der Zahlungsdienstleister des Nutzers das 3D-Secure-Verfahren nicht unterstützen, wird dieser Punkt übersprungen. Ansprechpartner für alle Fragen zum 3D-Secure-Verfahren ist das kartenausgebende Institut.
    7. Sollte der Nutzer ungerechtfertigt ein Charge Back (Rückgabe des Betrages) veranlassen oder der Einzug der Forderung aus von ihm zu vertretenden Gründen scheitern, so ist der Nutzer verpflichtet, zusätzlich zu der mit der OnlineMarketing.de GmbH vereinbarten Vergütung angefallenen Fremdgebühren zu tragen. OnlineMarketing.de GmbH und sowie dessen Finanzunternehmen sind berechtigt, einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.
    8. Ein Anspruch des Nutzers zur Teilnahme am Kreditkartenverfahren besteht nicht.
    9. Das Finanzunternehmen ist für alle Kreditkartentransaktionen des Nutzers (Karteninhaber) im Zusammenhang der erste Ansprechpartner.
  4. Zahlung per PayPal
    Wählt der Nutzer PayPal als Zahlart aus, wird er auf die Seite von PayPal geleitet, wo er die erforderlichen Daten eingibt und die Zahlung bestätigt. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Nutzer eine Bestätigung, andernfalls erhält er eine Ablehnung. Die entgeltlichen Dienste von der OnlineMarketing.de GmbH kann der Nutzer nur nutzen, wenn die Zahlung mittels PayPal erfolgreich abgeschlossen wurde.

Abtretung / Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht

  1. Der Nutzer darf eine Forderung aus einem Vertragsverhältnis mit der OnlineMarketing.de GmbH an Dritte nur mit Einwilligung von der OnlineMarketing.de GmbH abtreten.
  2. Der Nutzer darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
  3. Der Nutzer kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn der Gegenanspruch auf demselben auf der Onlineplattform angebotenen entgeltlichen Dienst beruht.

Änderung der angebotenen Dienste

  • Die OnlineMarketing.de GmbH behält sich vor, auf der Onlineplattform angebotene Dienste zu ändern oder abweichende Dienste anzubieten, außer dies ist für den Nutzer nicht zumutbar.

Profile / Anfragen und Absagen

  1. Der Nutzer ist für alle von ihm eingestellten und veröffentlichten Inhalte (Profile) selbst verantwortlich. OnlineMarketing.de GmbH ist nicht verpflichtet, die Nutzerinhalte zu kontrollieren und zu überwachen.
  2. Der Nutzer kann die veröffentlichten Inhalte jederzeit eigenhändig über sein Benutzerkonto bearbeiten, ergänzen, aktualisieren und ändern.
  3. Der Nutzer beantwortet alle Anfragen seriös, höflich, wahrheitsgemäß und zügig.

Pflichten des Nutzers

  1. Der Nutzer verpflichtet sich, ausschließlich wahre, nicht irreführende und vollständige Angaben bei der Registrierung, der Bestellung entgeltlich angebotener Dienste sowie der Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste zu machen.
  2. Der Nutzer verpflichtet sich, in seinem Profil keinen falschen Eindruck von seiner Person oder Organisation sowie seinen tatsächlichen Qualifikationen, Fachkenntnissen und Erfahrungen zu erwecken.
  3. Der Nutzer verpflichtet sich, angemessene Umgangsformen zu wahren.
  4. Der Nutzer verpflichtet sich, ohne ausdrückliche Gestattung keine vertraulichen Informationen zu veröffentlichen sowie keinen Versuch zu unternehmen, unberechtigten Zugriff auf Benutzerkonten, auf veröffentlichte Inhalte, Daten oder vertrauliche Informationen Dritter zu erlangen.
  5. Die Onlineplattform darf nicht missbräuchlich genutzt werden. Der Nutzer verpflichtet sich, keine anstößigen oder gesetzeswidrigen Inhalte zu veröffentlichen und die Onlineplattform sowie die angebotenen Dienste insbesondere nicht zu missbrauchen für
    1. Verleumdung, Beleidigung, Belästigung, Stalking, Bedrohung oder eine anderweitige Verletzung der Gesetze;
    2. Informationen die unsachlich oder vorsätzlich unwahr sind;
    3. Veröffentlichung von Inhalten oder Hinweis auf Inhalte, die zu Straftaten anleiten, rassistisch, volksverhetzend, gewaltverherrlichend oder -verharmlosend, beleidigend, sexuell anstößig, pornografisch, jugendgefährdend oder sonst schädlich und unangemessen sind;
    4. Verbreitung von Inhalten, die Urheber-, Marken-, Patent-, Namens- und Kenn-zeichenrechte sowie sonstige gewerbliche Schutzrechte und/oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen;
    5. Die Sammlung und Nutzung von persönlichen Daten von anderen Nutzern für geschäftlichen Zwecke;
    6. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Inhalte, Software oder andere Dateien mit Viren oder anderen schädlichen Komponenten über die Onlineplattform sowie die angebotenen Dienste zu verbreiten oder zu übermitteln.
    7. Es ist dem Nutzer untersagt, Handlungen vorzunehmen, die geeignet sind, die Funktionalität der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste zu beeinträchtigen.
  6. Umfragen, Wettbewerbe, Schneeballsysteme, Kettenbriefe, Spamming oder andere unerwünschte Benachrichtigungen.
  7. Behinderung und Einschränkung anderer Nutzer bei der Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste.

Entfernen von Inhalten/Sperren von Benutzerkonten

  1. Die OnlineMarketing.de GmbH ist bei Bestehen konkreter Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, insbesondere die Nutzerpflichten nach eigenem Ermessen berechtigt, Nutzerinhalte zu überprüfen, zu deaktivieren und ohne vorherige Ankündigung zu entfernen.
  2. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insbesondere bei schwerwiegenden oder wiederholten Pflichtverletzungen des Nutzers, kann die OnlineMarketing.de GmbH nach eigenem Ermessen die veröffentlichten Inhalte (Profile) löschen und/oder das Benutzerkonto des Nutzers oder auch den Zugang des Nutzers zu einzelnen angebotenen Diensten vorübergehend oder dauerhaft sperren. Der Nutzer wird von der OnlineMarketing.de GmbH über die Sperrung, den Grund der Sperrung sowie die Möglichkeiten einer Entsperrung informiert.

Die gesetzlichen Ansprüche und Rechte von der OnlineMarketing.de GmbH bleiben ebenso unberührt wie das Recht zur Anzeige strafrechtlich relevanter Sachverhalte jeder Art.

Nutzungsrechte / Rechteeinräumung

  1. Die schutzfähigen Inhalte (Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte) der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste stehen allein der OnlineMarketing.de GmbH zu, soweit es sich nicht um eigene Inhalte des Nutzers handelt.
  2. OnlineMarketing.de GmbH räumt dem Nutzer das zeitlich auf die Dauer des jeweiligen Nutzungsvertrages begrenzte, nicht-ausschließliche, nicht-übertragbare, widerrufliche Recht zur Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste ein.
  3. Der Nutzer räumt der OnlineMarketing.de GmbH mit dem Einstellen von Inhalten aller Art unentgeltlich das zeitlich und räumlich unbegrenzte, nicht-ausschließliche, übertragbare Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und öffentlichen Zugänglichmachung der Inhalte ein.
  4. Die OnlineMarketing.de GmbH bewirbt die Onlineplattform und die von Nutzern eingestellten Inhalte selbst und durch Dritte. Zu diesem Zweck kann die OnlineMarketing.de GmbH auch Dritten Zugang zu den über die Onlineplattform veröffentlichten Angebote unter Ausschluss von personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Gewährleistung

  1. Im Falle der Mangelhaftigkeit der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste stehen dem Nutzer die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
  2. Es ist der OnlineMarketing.de GmbH nicht möglich, festzustellen, ob ein registrierter Nutzer tatsächlich die vorgegebene Identität besitzt. OnlineMarketing.de GmbH übernimmt daher keine Gewährleistung für die richtige Identität der Nutzer.

Haftung

  1. Die OnlineMarketing.de GmbH haftet nicht für die vom Nutzer auf der Onlineplattform veröffentlichten Inhalte oder eine Pflichtverletzung des Nutzers gegenüber einem anderen Nutzer, etwa aus einem ausschließlich zwischen den Nutzern geschlossenen Vertrag. Insbesondere erfolgt bei der Auswahl des Nutzers aus dem Angebot anderer Nutzer keine Beratung oder Auskunft durch die OnlineMarketing.de GmbH.
  2. Es gelten ausschließlich die zwischen den Nutzern und/oder mit Experten/Dienstleistern ausgehandelten Vertragsbedingungen einschließlich etwaiger allgemeiner Geschäftsbedingungen, vor allem bezüglich des Widerrufs- und Rücktrittsrechts. Ansprechpartner für die Abwicklung von zwischen den Nutzern und/oder mit Experten/Dienstleistern geschlossenen Verträgen ist jeweils der andere Vertragspartner. Die OnlineMarketing.de GmbH bleibt von jeglichen vertraglichen Regelungen, Absprachen und Forderungen zwischen den Nutzern und zwischen Nutzern und Experten/Dienstleistern unberührt.
  3. Die Veröffentlichung von Nutzerinhalten durch die OnlineMarketing.de GmbH stellt keine Meinungsäußerung, keine Empfehlung oder Information von der OnlineMarketing.de GmbH dar, insbesondere macht sich die OnlineMarketing.de GmbH diese Inhalte nicht zu eigen.
  4. Für die Richtigkeit der Angaben von Nutzern übernimmt die OnlineMarketing.de GmbH keine Gewähr.
  5. Haftet die OnlineMarketing.de GmbH für Schäden, die aus der Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste resultieren, dann haftet die OnlineMarketing.de GmbH nur innerhalb folgender Grenzen:
    1. bei Vorsatz in voller Höhe;
    2. bei grober Fahrlässigkeit und in Fällen der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht stets nur in Höhe des vertragstypischen Schadens;
    3. in sonstigen Fällen leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen.
  6. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht bei der Haftung für Personenschäden oder bei der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
  7. Die OnlineMarketing.de GmbH bleibt der Einwand des Mitverschuldens des Nutzers unbenommen.
  8. Die Verjährungsfrist beträgt 12 Monate, mit der Maßgabe, dass für Ansprüche nach Ziff. 14.5.1, 14.1 und Ziff. 14.5.2 die gesetzliche Verjährungsfrist gilt. Die Verjährungsfrist gem. Satz 1 beginnt mit dem in § 199 Abs. 1 des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bestimmten Zeitpunktes. Die Verjährung tritt spätestens mit Ablauf der in § 199 Abs. 3 und 4 BGB bestimmten Höchstfristen ein.
  9. Die OnlineMarketing.de GmbH haftet nicht für die vom Nutzer auf der Onlineplattform veröffentlichten Inhalte oder eine Pflichtverletzung des Nutzers gegenüber einem anderen Nutzer aus einem ausschließlich zwischen den Nutzern geschlossenen Vertrag.

Freistellung

  • Der Nutzer stellt der OnlineMarketing.de GmbH von sämtlichen Ansprüchen frei, die Nutzer und/oder Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer auf der Onlineplattform eingestellten und veröffentlichten Inhalte geltend machen. Der Nutzer stellt die OnlineMarketing.de GmbH ferner von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die OnlineMarketing.de GmbH wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die Nutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer übernimmt alle aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten. Weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche von der OnlineMarketing.de GmbH bleiben unberührt. Dem Nutzer steht das Recht zu, nachzuweisen, dass die OnlineMarketing.de GmbH tatsächlich geringere Kosten entstanden sind. Die vorstehenden (Freistellungs-) Pflichten des Nutzers gelten nicht, soweit der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.

Hinweise zur Datenverarbeitung

  • OnlineMarketing.de GmbH erhebt, verarbeitet, speichert und nutzt personenbezogene Daten der Nutzer unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können jederzeit über den Link „Datenschutzerklärung“ abgerufen werden. Es gilt die Datenschutzerklärung in der jeweils gültigen Fassung.

Schlussbestimmungen

  1. Die OnlineMarketing.de GmbH behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Die OnlineMarketing.de GmbH wird die Nutzer über Änderungen rechtzeitig informieren und die geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen auf der Onlineplattform veröffentlichen. Der Nutzer stimmt den geänderten Allgemeinen Nutzungsbedingungen durch Weiternutzung der Onlineplattform sowie der angebotenen Dienste zu.
  2. Als Gerichtsstand gilt gegenüber Kaufleuten oder Personen, die keinen allgemeinen deutschen Gerichtsstand haben, der Sitz von der OnlineMarketing.de GmbH. Im Übrigen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
  3. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Es erfolgt keine automatische Speicherung des Allgemeinen Nutzungsbedingungen durch die OnlineMarketing.de GmbH. Der Nutzer ist deshalb angehalten, den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen, auf der Webseite von OnlineMarketing.de GmbH unter dem auf der Onlineplattform erreichbaren Link „Nutzungsbedingungen“ zugänglichen Vertragstext zu speichern oder auf andere Weise zu archivieren.

OnlineMarketing.de GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 14
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 22 85 34 092
info@digitalbash.de