How To Become A Corporate Influencer? Beim Digital Bash EXTREME am 8. Dezember erhältst du Antworten auf die Fragen warum das Thema wichtig ist und wie du es am besten angehst.
Die Corporate Influencer-Welle überrollt gerade die Kommunikationswelt: Nachdem das Thema lange von Early Adoptern unter den Unternehmen geprägt war, die auch in Eigenregie die Förderung von Corporate Influencern angestoßen haben, oder von Einzelpersonen mit ausgeprägter „Sprachrohr-Leidenschaft“ in Firmen getrieben wurde, sind Corporate Influencer mittlerweile in der breiteren Masse der Unternehmen und bei deren Mitarbeiter:innen angekommen – die Nachfrage und das Interesse von Unternehmensseite ist enorm, die Agentur- und Berater:innen-Szene kann sich vor Aufträgen kaum noch retten: How To Become A Corporate Influencer? Warum ist das Thema wichtig? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Welche Rolle spielen Corporate Influencer im Kommunikationsmix der Firmen?
Zu diesen und weiteren Fragen liefern ausgewiesene Expert:innen beim Digital Bash EXTREME am 8. Dezember von 9:30 bis 13 Uhr praxiserprobte Antworten.
Wer sind diese Corporate Influencer eigentlich, warum braucht man sie und was soll das alles bringen? Um diese Fragen zu beantworten, stellt Stefan eine Typologie vor, die anhand von Praxisbeispielen versucht einzuordnen, welche Akteure welchen Mehrwert für Unternehmen bringen können und welche Herausforderungen es dabei zu bewältigen gilt.
Die eigenen Mitarbeitenden sind die besten Botschafter:innen – aber was braucht es, damit es auch so ist? In diesem Vortrag gibt’s Einblicke ins Corporate Influencer-Programm von OTTO, wie man die richtigen Menschen findet und welchen Support sie brauchen, damit sie wirken können.
Corporate Influencer werden immer beliebter. Unternehmen erhoffen sich davon eine Stärkung ihrer Employer Brand, Reputation und Sichtbarkeit. Doch wie kann man als Mitarbeiter:in aktiv werden, wenn man im Rahmen des Unternehmens agiert? Wie schafft man den Spagat zwischen persönlicher Positionierung und der Marke des Unternehmens? Marina berät Führungskräfte und Vorstände beim Aufbau ihrer Personal Brand und gibt neben zahlreichen Beispielen eine Roadmap an die Hand.
Was funktioniert in der Praxis? Worauf ist zu achten? Welche typischen Fehler kann man vermeiden? Und vor allem: Wenn der Entschluss für das Projekt gefasst ist, wie gelingt der Start? – In zahlreichen Corporate Influencer-Projekten in Unternehmen vom Konzern bis zum Hidden Champion hat Dr. Kerstin Hoffmann in den vergangenen Jahren reichlich Praxis-Erfahrungen gesammelt. Ihre wichtigsten Erkenntnisse daraus teilt sie in einem kompakten Impulsvortrag.
In dieser Paneldiskussion wird unsere Moderatorin Dr. Kerstin Hoffmann unseren Diskussionteilnehmer:innen ihre Erfahrung und Tipps entlocken. Ebenso ist Platz für Fragen aus dem Publikum.
Wenn Unternehmen sich über die fachlichen Inhalte ihrer Corporate Influencer positionieren wollen, wundern sie sich mitunter darüber, wie persönlich einige ihrer Botschafter:innen in Social Media kommunizieren. Selbst auf LinkedIn ist die persönliche Kommunikation Teil des Expert:innentums. Viele Stakeholder verfolgen aufmerksam persönliche Beiträge und reagieren stärker auf Emotionen. Zum Storytelling eines Ambassadors gehört die persönliche Einordnung einfach dazu und zahlt auf das Personal Branding ein.
Mit deiner Anmeldung sicherst du dir nicht nur den kostenlosen Zugang zum Live-Event, sondern auch die Aufzeichnung und freigegebenen Slides im Nachhinein.