Der Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für einen einzigartigen Wissensvorsprung:
Jetzt dabei sein, um dich und dein Marketing auf ein neues Level zu bringen
Content kann, ist aber nicht immer King. Das B2B-Umfeld verlangt personalisierte Erlebnisse, zugeschnitten auf ihre Anforderungen. Unternehmen müssen den passenden Content, zur richtigen Zeit, im passenden Format über den richtigen Kanal streuen. Hier ist Vorsicht geboten, sich nicht im eigenen Content-Wirrwarr zu verlieren, Interessenten zu verwirren und dadurch ebenfalls zu verlieren. Ihr erfahrt, wie ihr gezielt Content erstellen, verwalten, steuern, publizieren und wiederverwenden könnt. Noch dazu personalisiert – dank einer 360-Grad-Sicht auf die eigene Content-Landschaft und die Kunden bzw. Interessenten.
Die Erwartungen Ihrer Kunden ändern sich und wachsen stetig. Sie stehen vor der Aufgabe diese Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Die steigende Anzahl von Kanälen, über die Kunden, Partner und Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen interagieren, erfordert einen neuen Ansatz für die Inhaltsstrategie und das Management der digitalen Erfahrung. Ihre Fähigkeit, ein umfassendes, personalisiertes Erlebnis zu bieten, wird von allen erwartet, die mit Ihrer Marke interagieren. Eine intelligente Content-Strategie muss die Grundlage Ihrer gesamten Geschäftsstrategie sein. In unserer Session besprechen wir die Content-Management-Trends und Anforderungen für das Jahr 2021:Maschinelles Lernen – Vermarkter benötigen jetzt proaktive Benachrichtigungen, um Anomalien zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Verbesserte Personalisierung – Neue Personalisierungsfunktionen, mit denen Ihr Unternehmen wiederkehrenden Besuchern konsistente, personalisierte Erlebnisse bieten kann. Datengesteuerte Erkenntnisse – Klare Kennzahlen sowie umsetzbare und intuitive Erkenntnisse sind notwendig und können aus mehreren Quellen stammen. Erfahrung im Bereich Content Management – Modernisierte Funktionen für das Image- und Taxonomie-Management müssen die Produktivität der Vermarkter, die Klassifizierung von Inhalten und den Kontaktpunkt zur Integration in Digital Asset Management-Systeme verbessern.
„Content is King“ ist zum Motto vieler Marketingteams avanciert. Entsprechend viel investieren Unternehmen in die Produktion und Organisation von neuen Inhalten. Aber wie wirksam ist das Geld investiert? Wie lassen sich Workflows optimieren, um das meiste aus dem produzierten Content herauszuholen? Und, welche Rolle spielen Digital Asset Management Systeme dabei?
Die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, war nie schwieriger als heute. In einer permanenten Reizüberflutung wahrgenommen zu werden, stellt für Unternehmen eine der größten Herausforderungen dar. Die einzige Erfolgsformel, wirklich zu den Kunden durchzudringen, lautet: zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, hochrelevante Inhalte an die richtige Person zu bringen. Das Ziel ist nicht das Tempo mitzuhalten, sondern das Tempo vorzugeben. Haltet euch auf dem Laufenden, wie „the State of the Art“ zum Thema Content-Management 2021 aussieht und was es zu beachten gibt.
Mit deiner Anmeldung sicherst du dir nicht nur den kostenlosen Zugang zum Live-Event, sondern auch die Aufzeichnung und freigegebenen Slides im Nachhinein.