Digital Bash - Data Driven Marketing by Adobe

Erfahre alles über Data Driven Content Marketing und die Zukunft des Datenschutzes beim Digital Bash - Data Driven Marketing by Adobe. Jetzt Aufzeichnung ansehen.


23.02.2023
09:00 Uhr
Online

An deinem PC

Virtuelle Konferenz / max. 2.500 Teilnehmer:innen

Kostenlose Tickets

Vergleichbare Vorträge kosten mehrere hundert Euro

Vorträge

5 Slots mit herausragenden Tools und Use Cases

Was Dich erwartet

Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für deinen einzigartigen Wissensvorsprung! Sichere dir diese Vorteile als Teilnehmer:in beim Digital Bash:

  • Geballtes Wissen an einem Vormittag mit hochkarätigen Speakern und Themen
  • Modernes Format mit Zeit für deine Fragen: Stelle live deine Fragen an die Speaker & erhalte direkt Antworten
  • Spezialausgabe mit dem Fokus Data Driven Marketing. Spannende Themen, angesagte Speaker und direkt anwendbare Use Cases
  • Aufzeichnung + Präsentationen der Speaker im Nachgang
  • Ortsunabhängige Nutzung: Schaue dir die Konferenz im Büro, zuhause oder unterwegs an

Jetzt Aufzeichnung anfordern und dein Wissen im Bereich Data Driven Marketing auf das nächste Level bringen.

Data Driven Marketing

Agenda

Marc Stahlmann

Marc Stahlmann

Moderation, CEO & Founder
Digital Bash

09:00 Uhr - 09:10 Uhr

Opening Digital Bash - Data Driven Marketing


Nadine  Mielenz

Nadine Mielenz

Senior SEO Consultant
Claneo GmbH

Kevin Kirchhoff

Kevin Kirchhoff

SEO Consultant
Claneo GmbH

09:10 Uhr - 09:40 Uhr

Data Driven Content Marketing

In diesem Vortrag werden Best Practices für Data Driven Content Marketing vorgestellt und gezeigt, wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse ihre Online-Marketingmaßnahmen optimieren können. Im Fokus steht dabei die Nutzung von Daten wie Suchvolumen, Nutzerverhalten und Konkurrenzanalyse, um die Inhalte gezielt an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen. Dabei werden auch Beispiele gegeben und Case Studies präsentiert.


Anne Uekermann

Anne Uekermann

Senior Field Marketing Manager
Amplitude

Oliver Wahner

Oliver Wahner

Senior Solutions Consultant
Amplitude

09:45 Uhr - 10:15 Uhr

Effektivität von Kund:innenakquise-Aktivitäten richtig auswerten

Für Marketing Expert:innen wird es immer wichtiger herauszufinden, wo Marketingbudgets effektiv eingesetzt werden und welche Kanäle den besten Return über die gesamte Customer Journey bieten. Häufig werden Akquiseaktivitäten jedoch nur auf Ihre einmalige Konvertierung optimiert und berücksichtigen nicht, wie sich Kund:innen im weiteren Verlauf verhalten, ob sie wiederkehren und ihre Ausgaben wachsen oder schrumpfen. Der Einsatz von Marketing Analytics unterstützt dabei, die Kampagnenleistung zu verfolgen, sich an den Unternehmenszielen auszurichten, zukünftige Marketingtrends vorherzusagen und die Kapitalrendite (ROI) zu überwachen. Anhand von Marketingdaten lassen sich so bessere Entscheidungen treffen und Kund:innenakquise und Kampagnensteuerung effektiver betreiben.


Markus Erwin

Markus Erwin

Senior GTM-Lead, Adobe Experience Platform
Adobe Systems GmbH

10:20 Uhr - 11:05 Uhr

First-Party-Daten, Logins & ID Resolutions - Die Unternehmens-Strategie für zukunftssichere Kund:innenansprache

Der Third-Party-Cookie darf noch ein Jahr weiterleben. Dennoch gilt: Jetzt ist es Zeit für jedes Unternehmen, sich für die Cookieless Future aufzustellen. Ohne Cookies lautet das Ziel ganzheitliche Kund:innenansprache, über alle Touchpoints hinweg, auf eigenen Websites, Apps und offsite. Doch wie schafft man das? Das zeigt Markus Erwin, Sr. GTM Lead Adobe Experience Platform in seinem Vortrag. Lernt, welche Technologie und Strategien es braucht, um sich als Unternehmen unabhängig von Cookies zu machen – und Customer Experience weiterhin zu leben.


Hannah Sork

Hannah Sork

Strategische Partner Managerin
Usercentrics GmbH

11:10 Uhr - 11:40 Uhr

Die Zukunft des Datenschutzes - Vertrauen und Zustimmung in der Post-Cookie-Ära

2018 begann mit der DSGVO das Zeitalter des Datenschutzes. Das kann vor allem für datengetriebene Geschäftsmodell zum Problem werden. Zusätzlich wollen große Tech-Unternehmen das Ende der 3rd Party Technologien einläuten. Doch das Ende der Cookies von Drittanbietern bedeutet nicht das Ende des Tracking. Die Notwendigkeit einer Zustimmung des Endnutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird auch ohne 3rd Party Cookies bestehen bleiben. Erfahre am 23. Februar, welchen Herausforderungen Unternehmen im Datenschutzzeitalter gegenüberstehen und welche alternativen Lösungen es in einer cookielosen Zukunft gibt.


Jan Lies

Jan Lies

Professor BWL
FOM

11:45 Uhr - 12:15 Uhr

Servitization als datengetriebenes Zombie-Marketing

Servitization meint die Digitalisierung des Service-Marketing. Diese Entwicklung ist zweischneidig aus Marketing-Sicht: Einerseits gibt es viele datengetriebene Services für mehr Kund:innenzufriedenheit. So auch die Customer-Journey als Optimierung von Marketingmaßnahmen durch stete Verbesserung der Kund:innenerlebnisse. Die Schattenseite sind andererseits sogenannte „Zombie-Services“, die eigentlich Performance-Marketing und/oder Growth-Marketing entsprechen, wie z.B. Price Automation oder die Fail Fast-Kultur von performance-driven Data-Marketing. Fazit: Wenn Service der Logik der Kund:innenbegeisterung folgen soll und nicht der Logik der Kostensenkung, dann braucht Servitization zuerst eine Kund:innenkultur und nicht zuerst Big Data. Wie du das für dich am besten umsetzt, zeigt Jan dir in seinem Vortrag.


Marc Stahlmann

Marc Stahlmann

Moderation, CEO & Founder
Digital Bash

12:15 Uhr - 12:25 Uhr

Key Takeaways und Abschluss


Jetzt zum Event anmelden!

Mit deiner Anmeldung sicherst du dir nicht nur den kostenlosen Zugang zum Live-Event, sondern auch die Aufzeichnung und freigegebenen Slides im Nachhinein.

Teilnehmende Unternehmen

Folgende Unternehmen sind mit dabei: