Beim Digital Bash – B2B ist der Name Programm: Es dreht sich alles um Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und wie man diese optimieren kann.
Beim Digital Bash – B2B ist der Name Programm: Es dreht sich alles um Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und wie man diese optimieren kann. Hierbei stehen Themen wie Personalisierung, Customer Journey und Targeting auf der Agenda. Zusammen mit B2C ist B2B ein Urgestein des Digital Bash und gilt als Anlaufpunkt für Business-Fragen.
Daten ermöglichen Personalisierung, mehr Conversions sowie eine höhere Kund:innenbindung: Mit unseren 9 Tipps erfährst du, wie das funktionieren kann. Und ja, vor allem im B2B-Umfeld gewinnt dies immer mehr an Bedeutung: B2B-Käufer:innen verwenden immer mehr digitale Informationsquellen und Kanäle, um eine Kaufentscheidung zu treffen (Steigerung um mehr als 30% im letzten Jahr). Und der Trend setzt sich fort. Sie verbringen immer mehr Zeit online mit der Produkt- bzw. Informationsrecherche, konsumieren mehr Content als je zuvor und investieren weitaus weniger Zeit in persönliche Gespräche mit Lieferanten. Natürlich darf ein kurzer Ausflug in die Cookie-Welt nicht fehlen, vor allem vor dem Hintergrund: „First-Party-Only“! Darüber hinaus zeigt Roberto auf, wie der Einstieg bzw. der Ausbau von personalisiertem Online-Marketing aussehen kann.
Viele B2B Unternehmen fragen sich, wie sie die Customer Experience Programme ins Unternehmen einführen sollen. Oft fehlt das interne Wissen, ob NPS, CSAT oder sonstige Scores die richtige Methodologie ist, um sich der Kund:innenzufriedenheit zu nähern. Und dann stellt sich meistens die Frage: Jetzt haben wir die Daten und das Feedback, aber wie (re-)agieren wir jetzt am besten darauf? Anhand fünf konkreter Schritte wird illustriert, wie B2B Unternehmen schnell und ohne großen Aufwand ein Customer Experience in Marketing, Vertrieb oder den Kund:innenservice einführen können. Worauf kommt es an, wenn man den Kund:innen eine Stimme geben will? Und wie könnten die Grundpfeiler für den ROI eines Customer Experience Programmes aussehen? Durch dieses B2B Session erfährst du: Warum dein Unternehmen möglichst “einfach” starten sollte, aber nicht ohne eine klare strategische Ausrichtung. Was eine einfache Programmgestaltung ausmacht und welche Scores hier Sinn ergeben. Wie aus Feedback geeignete Maßnahmen abgeleitet werden, die Ergebnisse optimieren.
Nicht nur im privaten Umfeld sind Verbraucher:innen mehr denn je online unterwegs. Auch die Digitalisierung im B2B-Commerce erlebt einen enormen Boost. Worauf es im Online-Vertrieb an B2B-Kontakte ankommt, bespricht Marc Bohnes und geht dabei auf folgende Fragen ein: Welche Tipps und Ideen aus dem B2C-Commerce sollten B2B-Unternehmen schnellstmöglich aufgreifen? Was sind die Besonderheiten im E-Commerce für das Geschäftskund:innensegment? Wie verhelfen gezielte Experimente zu nachhaltigem Erfolg im E-Commerce?
Alle wollen Wachstum: Mithilfe von schnellen Growth Hacks ganz nach oben! Erfahre, wie du für dein Unternehmen das Growth Marketing nutzt und was es dabei zu beachten gibt. Erfahre, warum das Growth Marketing für jedes Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung ist und lasse dich mitnehmen auf eine Reise durch Best Cases.
Mit deiner Anmeldung sicherst du dir nicht nur den kostenlosen Zugang zum Live-Event, sondern auch die Aufzeichnung und freigegebenen Slides im Nachhinein.